Igor Arslan
Casa Gandolfo
Des Papsts zerknautschte Schuhe –
Aus Zypressen zirpt’s
Igor Arslan
Auf den ersten Blick scheint alles in Ordnung. Doch betrachtet man unseren Lebensraum näher, so mehren sich die Zweifel. Eine Expedition muss klären, wie gefährdet Stadt und Natur durch den unkontrollierten Eingriff des Menschen wirklich sind. Wir chartern ein Boot und machen uns auf die Reise.
Igor Arslan
25 – natürlich ist sie nicht alt; selbstverständlich nicht mehr jung. Trotzdem steht da Kroko Doc auf dem Tisch, neben Bier und Küstennebel. Freundinnen sind schon Mütter, Freunde Väter. (Fast) Alle sind da, auch auf Krücken, um mitzufeiern. 25 – morgen guckt sie sich die Fotos an und blickt zurück. In fünf oder 50 Jahren ist dieser Moment gereift wie ein guter Wein. Herzlichen Glückwunsch!
Igor Arslan
Es ist Nacht. Kinder und Erwachsene bevölkern die Straßen. Während sich die Älteren amüsieren, trinken und tanzen, gehen die Jüngeren sehr ernsthaft und konzentriert anderen Beschäftigungen nach. Kaum haben sie etwas gezündet, können sie es gar nicht erwarten, erneut ans Werk zu gehen. Gelegentlich zündeln die Großen mit, umarmen und küssen sich aber auch – eine Idee, auf die die Kleinen nie kommen würden. Es gibt Spannenderes und Wichtigeres zu tun in dieser Nacht.
Igor Arslan
Michael Rutschkys Zeitungstagebücher, die aus abfotografierten Zeitungsfotos und Artikelzitaten bestanden, werden so nicht mehr weitergeführt. Die Gründe dafür können dem Schriftwechsel entnommen werden.
Igor Arslan
Was ist das Gegenteil von einem Pärchen? Vermutlich der Einzelne, also der Mensch, der alleine ist. Aber sicher bin ich mir nicht. Vielleicht ist eins nur etwas anderes als zwei und nicht das Gegenteil. Allerdings könnte man einwerfen, dass Liebe immer das Unmögliche versucht, nämlich aus zwei Entitäten eine zu machen, was hieße, aus zwei eins machen. Dann wäre eins gleich zwei. Manchmal scheint das auch zu gelingen. (Was das für den Sex bedeutet, darüber wurden Dissertationen und Romane geschrieben).
Zu zweit traut man sich wieder, baden zu gehen.